Arbeit im Einklang mit deinen Werten und Fähigkeiten
Sinnvolle Arbeit ist ein wichtiges Gut in unserer modernen Gesellschaft. Fachkräfte verspüren immer mehr den Wunsch nach einer sinnstiftenden Tätigkeit und die berufliche Zufriedenheit beschränkt sich nicht mehr nur auf das Gehalt oder einem prestigeträchtigen Titel. Arbeitsumfeld und Arbeitgeber sollen zu den eigenen Werten passen.
Für diejenigen, die ein Missverhältnis zwischen ihrer aktuellen Beschäftigung und ihren eigentlichen Zielen spüren, haben wir konkrete Möglichkeiten entwickelt, um zu einem erfüllenden beruflichen Umfeld zu gelangen.
1. Reflektiere deine persönlichen und beruflichen Werte
Bevor du mit der Jobsuche beginnst, ist es anscheinend, einen Schritt zurückzutreten und über deine persönlichen und beruflichen Werte nachzudenken. Was ist dir wirklich wichtig? Was sind deine grundlegenden Prinzipien? Welche Arten von Aufgaben begeistern dich am meisten? Indem du deine Werte klar identifizierst, kannst du Unternehmen und Arbeitsumgebungen besser ansprechen, die mit diesen Werten im Einklang stehen.
2. Führe gründliche Recherchen über Unternehmen durch
Sobald du eine klare Vorstellung von deinen Werten und beruflichen Prioritäten hast, beginne mit der Suche nach Unternehmen, die diesen Kriterien entsprechen. Frage nach Unternehmenswerten, Organisationskultur und Ruf auf dem Arbeitsmarkt. Online-Jobportale, berufliche soziale Netzwerke und Foren können wertvolle Ressourcen sein, um Informationen über potenzielle Arbeitgeber zu sammeln.
3. Nutze deine beruflichen Netzwerke
Unterschätze nicht die Macht deiner beruflichen Netzwerke bei der Jobsuche. Sprich mit Kolleg*innen, Mentoren, ehemaligen Klassenkamerad*innen oder Kontakten in deiner Branche, um Empfehlungen oder Informationen über Jobmöglichkeiten zu erhalten. Die Teilnahme an Networking-Veranstaltungen oder Online-Diskussionsgruppen kann dich auch mit Fachleuten in Kontakt bringen, die dir bei der Suche helfen könnten.
4. Stelle Fragen während der Vorstellungsgespräche
Wenn du ein Vorstellungsgespräch mit einem*r potenziellen Arbeitgeber*in hast, beschränke dich nicht darauf, nur die gestellten Fragen zu beantworten. Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen: Zur Firma, ihrer Kultur, ihren Werten und wie diese sich im Arbeitsalltag der Mitarbeiter*innen manifestieren. Dadurch kannst du einschätzen, ob das Unternehmen wirklich deinen beruflichen und persönlichen Anforderungen entspricht.
5. Sei bereit, kalkulierte Risiken einzugehen
Manchmal braucht es Mut, eine*n Arbeitgeber*in und eine Arbeitsumgebung zu finden, die zu deinen Werten und Fähigkeiten passen. Dies könnte bedeuten, neue Branchen zu erkunden, eine Stelle mit anderen Verantwortlichkeiten anzunehmen oder sogar in Erwägung zu ziehen, für ein schnell wachsendes Startup zu arbeiten. Sei offen für neue Möglichkeiten und habe keine Angst davor, deine Komfortzone zu verlassen, um eine Arbeit zu finden, die dir vollständige Erfüllung in deiner beruflichen Laufbahn bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Es ist ein anspruchsvoller, aber lohnender Prozess, eine*n Arbeitgeber*in und ein Arbeitsumfeld zu finden, das zu deinen Werten und Fähigkeiten passt. Nimm dir die Zeit dazu.